


Allem voran ging die Wahl zum Wehrführer auf der Jahreshauptversammlung am 20.01.2023, zu der Andreas Diersen nicht mehr kandidierte.
Diersen blickt zurück auf 4 Amtszeiten, die geprägt waren von den unterschiedlichsten Herausforderungen - gute und mal weniger gute. Sei es 2000 die neue Einsatzkleidung nach der Hupf-Norm oder aber auch der Großbrand 2003 vom Seelandseck. 4 Jahre später die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses. Aufgrund der erheblichen Eigenleistung der Wehr, konnte das noch heute im Einsatz befindliche TLF16/25 angeschafft werden. Seit März 2021 ist die Wehr ein weiteres Mal mit komplett neuer Schutzausrüstung ausgestattet worden und ein neues KatSchutz-Fahrzeug ziert seit Mitte 2022 nicht nur unser Gerätehaus, sondern wird auch umfangreich genutzt. Ein hoher Stand an Technik, Ausbildung und Fitness zeichnen die heutige Wehr aus. Vieles von dem, eben auch unter der Feder von Andreas Diersen geführt oder seinem Verhandlungsgeschick zum Wohle der Wehr „geschuldet“.
In seinen persönlichen Worten stellte er aber immer voran, dass es die Wehr selbst ist, die sich maßgeblich die Erfolge erarbeitet hat. Er wäre oftmals nur der, der das grüne Licht gab in Belangen, die sich in einer gewissen Eigendynamik ergaben. Sei es die Vorbereitungen und Durchführung der „Roter Hahn“ - Leistungsbewertung (hier sei sein langjähriger stellv. Wehrführer Jörg-Peter Friedrichsen erwähnt) oder aber die Auswahl und Anschaffung unserer neuen Einsatzkleidung (hier ist HFM Thies Töbermann als Hauptverantwortlicher zu nennen).

Seine Worte waren voller Dank an die Kamerad:innen, aber auch an seine Frau Ute - die in guten und weniger guten Zeiten der Wehr, an seiner Seite stand.

Andreas - wir danken Dir sehr und wünschen Dir und Deiner Familie etwas mehr von der Zeit, die Du nun über haben solltest!

Am Schluss übergibt HBM** Andreas Diersen nun sein Amt an BM Roberto Katz (45), auf das ihn unser Bürgermeister Wolfgang Schmahl vereidigt.



Roberto Katz trat am 02.04.2015 in die Freiwillige Feuerwehr Gülzow ein und wurde auf der Jahreshauptversammlung am 17.01.2020 zum stellv. Wehrführer gewählt. Katz zeichnet sich durch eine ruhige, besonnene Art aus. Die Gabe, analytisch Herausforderungen rasch zu erfassen und lösungsorientiert weitere Schritte einzuleiten, werden ihm, im Laufe seiner Amtszeit, sicher sehr zu Gute kommen. Wir haben ihn aber auch als sehr sympathischen Kameraden, der sehr auf die Kameradschaft bedacht ist, kennengelernt.
Als Leiter eines kleines Teams in einem Hamburger Touristik-Unternehmen, freut sich der verheiratete Familienvater eines Sohnes, neben seiner Familie auch auf sein Hobby - der Käserei!
In seinen persönlichen Worten dankte er Andreas Diersen für das Geleistete und der Wehr, für das ihm geschenkte Vertrauen.


Auch seiner Frau Yvonne dankte Roberto. Konnte sie doch in den vergangenen 2,5 Jahren schon ein Gefühl dafür bekommen, mehrfach für die Wehr auf ihren Mann verzichten zu müssen.


Mit HFM Thies Töbermann (35) folgt nun auf BM Roberto Katz ein stellv. Wehrführer, der erst am 10.01.2018 in die FFG eintrat, aber sich jetzt schon einen Namen in der Wehr machte. Seinem ausdauernden und akribischen Engagement ist es hauptsächlich zu verdanken, das die Wehr seit März 2021 eine neue Einsatzkleidung trägt. Der Feuerwehrmann des Jahres 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow, hat ebenfalls hauptberuflich ein kleines Team, jedoch in einem Lütauer Industriebetrieb, unter sich. Als Natur- und Tierliebhaber freut sich der Rückepferd- und Hundebesitzer auf jede freie Minute in der Natur.
Thies Töbermann - kein Mensch der vielen Worte, eher der Taten. Ein Lösungsfinder, der gleichsam wie Katz, ein Faible für das rasche Lösen von komplexen Herausforderungen hat und dabei ein sehr sympathischer Zeitgenosse ist, der perfekt in die Kameradschaft der FFG passt.



Er stellte ebenso deutlich heraus, dass man in einer Wehr keine Führungsrolle übernehmen kann, wenn, in Richtung seiner Lebenspartnerin Ann-Cathrin schauend, der private Rückhalt fehlte. Er freue sich auf die Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Roberto.
Bevor der nichtöffentliche Teil der Gemeindeversammlung begann, verließen die Besucher (überwiegend aus Kamerad:innen bestehend) den Saal und folgten der Einladung Diersens in den Schulungsraum der FFG, um auf das neue Führungsduo anzustoßen.



Insbesondere freute uns die Teilnahme und der Besuch unseres Amtswehrführers HBM*** Thomas Kulp und seines Stellvertreters HBM** Uwe Wöbb.


Wir wünschen der neuen Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow, BM Roberto Katz und HFM Thies Töbermann, alles Gute und immer ein glückliches Händchen im Umgang mit den Geschicken ihrer Wehr!
*