



Unter den Augen und Ohren unseres anwesenden Bürgermeisters Wolfgang Schmahl, einer Abordnung der Gemeindevertretung, unserem Pastor Stephan Krtschil sowie Mitgliedern der Ehrenabteilung, fördernden Mitglieder und 36 Mitgliedern der aktiven Wehr, richtete Katz in seinen Grußworten auch die besten Grüße und Wünsche der Kreiswehrführung (Sven Stonies) und der Amtswehrführung (Thomas Kulp und Uwe Wöbb) aus, die ihre Abwesenheit entschuldigen ließen.


Die Grußworte unseres Bürgermeisters Wolfgang Schmahl, waren geprägt von Dank und Anerkennung für die Leistungen der Gülzower Wehr im letzten Jahr. Besonders hob er dabei den Einsatz beim Brunstorfer Silobrand und beim Flutkatastropheneinsatz an der Ostsee in Maasholm hervor. Dabei betonte Schmahl die künftigen Herausforderungen und technischen Aufgabenstellungen, die von der Wehr in heutigen, anspruchsvollen Einsatzszenarien bewältigt werden müssen.
Er fand lobende, wie auch Worte voller Stolz, auf die nunmehr 10 Jahre bestehende Jugendfeuerwehr und deren Teilnahme am B-Schlauch-Weltrekord am Elbe-Lübeck-Kanal.
Er endete mit den besten Wünschen, nicht nur für einen guten Versammlungsverlauf, sondern insbesondere für die künftigen Einsatzerfolge und von derer gesunden Rückkehr aller Kamerad*innen.

Er äußerte darüber hinaus seinen Dank und Anerkennung, für die stete Hilfs- und Dienstbereitschaft der Gülzower Feuerwehrkamerad*innen.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit, kam Roberto Katz zu seinem Jahresbericht 2023.
Aus diesem ging, bezüglich des Mitgliederstandes, folgendes Zahlengewerk hervor:
aktive Mitglieder: 57
Ehrenmitglieder: 15
fördernde Mitglieder: 90
Mitglieder Jugendabteilung: 22
In 2023 wurden von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow, insgesamt 24 Einsätze abgearbeitet.

Kritisch hingegen, äußerte sich Katz über die durchschnittlich 35%-ige Dienstbeteiligung, welche zwar gut, aber auch noch deutlich ausbaufähig wäre. Gleichsam erachtet er die Nutzung der DIVERA-App. Diese wurde in den vergangenen Monaten durchaus besser, hat aber auch noch Nutzungspotential. Sie dient u.a. als Informationsmedium für Termininformationen und deren Rückmeldungen zur Teilnahme. Letztere lassen mitunter zu wünschen übrig, da sie doch ein wichtiges Planungswerkzeug für Dienstausrichtungen und Veranstaltungen sind.
In seinem Jahresrückblick hob unser Wehrführer die erfolgreich abgearbeiteten Einsätze hervor. Hier insbesondere die Teilnahme der Wehr am Flutkatastropheneinsatz an der Ostsee in Maasholm, im Rahmen der Katastrophenbereitschaft des Landes Schleswig Holstein.
Ferner die verschiedenen Veranstaltungen, wie das Osterfeuer und die erfolgreiche Teilnahme am Amtswehrfest in Möhnsen. Auch das Wiedersehen mit unserer Partnerwehr in Gülzow Güstrow, unterstrich er als besonders wertvoll; blickte zurück auf die langjährige Freundschaft und freute sich auf die weitere, gemeinsame Zukunft.
Das die Beteiligung der Gülzower Bürgerinnen und Bürger an dem letztjährigen Laternenumzug so mau ausfiel, wäre wohl dem unwirtlichen Wetter geschuldet, so Katz. Umso mehr freute er sich über den immensen Erfolg und die Teilnahmen am „Versuchsballon“ Nikolausmarkt. Dieser „hätte das Zeug“ sich in Gülzow zu etablieren.
Auch über das Thema „neues Feuerwehrfahrzeug - HLF10“ (Hilfeleistungslöschgruppen-fahrzeug 10) unterrichtete uns Katz und gab an, dass dieses wohl nun doch erst im 1. Quartal 2025 den Weg in das Gülzower Feuerwehrgerätehaus finden wird.

Besonderen Dank richtete Roberto an unsere Ehrenkameraden Manfred Loose und Bernd Horst, aber auch der Jugendfeuerwehr Gülzow, für ihre unermüdliche Ausdauer bei der Pflege und Reinhaltung des Gerätehauses. Durch deren freiwilliges Wirken, tragen sie entscheidend zur Sauberkeit und damit auch zur Sicherheit im Gerätehaus bei.
Ein weiterer Dank Katz’s, gebührt der vor einem Jahr gegründeten Media-Group, welche aus der Homepage-Group hervorging. Ziel der Mitglieder, hier federführend Max Tobias (für Themen rund um die aktive Wehr) sowie Patrick Maraun und Wenko Sinske (für die Themen um die Jugendabteilung), ist die Repräsentation der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow auf den Social Media Plattformen „Instagram“ und „Facebook“. Mit Kurzinformationen und Bildmaterial unterrichtet die Media-Group seit einem Jahr ihre Follower über Neuigkeiten, im Bezug auf die Gülzower Wehr und deren Jugendabteilung.
Zum Ende seiner persönlichen Worte dankte Katz allen, die durch ihre Spendenbereitschaft die Freiwillige Feuerwehr Gülzow auch im letzten Jahr so zahlreich unterstützt haben.
Letztlich schloss Roberto mit dem Dank an den Vorstand, für die hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit im letzten Jahr und gab der Hoffnung Ausdruck, diese in den kommenden Jahren gleichsam fortzuführen.


Er informierte ferner über die jungen Erwachsenen, die nun in die aktive Wehr übertreten und auch darüber, wer schon hoch motiviert, deren Aufgaben künftig in der Jugendwehr übernehmen wird.
Apropos motiviert! Kace Huck wurde für ihre hervorragende Leistung und engagierte Dienstbeteiligung, auf der Jahreshauptversammlung der Jugendwehr am 12.01.2024, zur Jugendfeuerwehrfrau des Jahres 2023 geehrt.
Der aus dieser Versammlung hervorgegangene Jugendfeuerwehr-Vorstand, setzt sich wie folgt zusammen:
Jugendgruppenleiter Jonah Noß
1. Gruppenführer Max Lübker
2. Gruppenführer Keven Ziegner
Kassenwartin Katharina Schmidt
Schriftführerin Pia Zimmermann.



Im Anschluss offerierte unser Kassenwart, HFM Sven Börner, den Versammelten das Ergebnis des Kassenberichts vom Rechnungsjahr 2023. Daran schloss sich die Abstimmung über den Haushaltsplan 2024 ebenso, wie der Kassenprüfungsbericht von Tammo Sinske, mit der Entlastung des Vorstandes an.
Mit der Wahl der Kassenprüfer für das Jahr 2024, FM Finn Futschek und OFM Helge Diersen, konnten schließlich die Tagespunkte zu den Kassenthemen erfolgreich abgeschlossen werden.



Nach der anschließenden Bildung des Wahlvorstandes, konnten die anstehenden Wahlen, unter dem Blick des Wahlleiters und Wehrführers Roberto Katz, durchgeführt werden. Gewählt wurden:
2. stellv. Gruppenführung 2. Gruppe HFM*** Frank Zimmermann

1. stellv. Gerätewart OFM Max Tobias
2. stellv. Gerätewart HFM Timo Teufel



Der Wahlleiter stellte daraufhin der Mannschaft den neuen Sicherheitsbeauftragten, LM Heiko Hopfe und den neuen Kantinenwart, HFM Dirk Löffler vor. Hopfe übernahm das Amt von dem in die Ehrenabteilung wechselnden Wolfram Fischer, während Löffler künftig die Aufgaben des Kameraden Axel Übelacker wahrnimmt, der leider aus gesundheitlichen Gründen etwas kürzer tritt.
Zu einem besonders erfreulichen Tagespunkt, gehört seit jeher die Neuaufnahme und Verpflichtung neuer Feuerwehrfrauen und -männer in die aktive Wehr. Hier konnte unser Wehrführer folgende Anwärterinnen und Anwärter benennen:
Christina Bauer, Felix Kriegel i.A. (in Abwesenheit), Fabian Hickstein, Maik Lorenz sowie der aus der Jugendabteilung übergetretene Julius Krtschil (i.A.).
Als Anerkennung für Leistungen bei und der Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Gülzow, schließen sich die Beförderungen und Ehrungen an. Zu den Beförderten gehörten in diesem Jahr:
- die frisch in die aktive Wehr aufgenommenen Christina Bauer zur Feuerwehrfrau sowie Felix Kriegel (i.A.), Fabian Hickstein, Maik Lorenz und Julius Krtschil (i.A.) jeweils zum Feuerwehrmann



- Lisa Wischnewski zur Oberfeuerwehrfrau und Helge Diersen, Wilko Sinske sowie Jannik Noß jeweils zum Oberfeuerwehrmann


- unser Kassenwart Sven Börner und Frank Zimmermann zum HFM*** (Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne)


- Peter Michael Friedrichsen zum Löschmeister.


Auf der vergangenen Feuerwehrversammlung auf Kreisebene, wurden bereits unser stellv. Wehrführer Thies Töbermann zum Oberlöschmeister und unser Zugführer Björn Stichweh (i.A.) zum Brandmeister befördert, was hier anerkennend und der Vollständigkeit halber erwähnt sein will.

In die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow treten die Kameraden und Kameradinnen über, die dem Ende ihres aktiven Feuerwehrdienstes gegenüberstehen. Unvergessen dabei deren zahllose Einsätze und das immense Wissen, was sich dabei jeder Einzelne, in der meist langjährigen Feuerwehrzugehörigkeit, angeeignet hat. Genau dieses Wissen und diese Erfahrung, machen die Ehrenmitglieder für unsere Feuerwehr so wertvoll. Können doch die jüngeren Wehrmitglieder häufig von diesem Erfahrungsschatz, in allen feuerwehrthematischen Bereichen, profitieren.
So stehen uns auch sicher unser LM Wolfram Fischer und LM Wolfgang Kleemann (Letzterer ist schon seit 2021 Mitglied der Ehrenabteilung, heute die offizielle Urkundenübergabe), als Mitglieder eben dieser Ehrenabteilung, künftig mit ihrem Rat zur Seite.
Für sage und schreibe 40 Jahre Dienstzugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Gülzow, wurden unser ehem. Wehrführer HBM*** Andreas Diersen und LM Axel Horst geehrt.



Sinske nahm auch gleich die Gelegenheit wahr, die Anwesenden für die alldonnerstägliche Möglichkeit, ab 19:30 Uhr am Feuerwehrsport „Fit For Fire" teilzunehmen, zu animieren. Eine Möglichkeit, die auch seit Jahren regelmäßig von unserer Gastwehr aus Bröthen mitunter zahlreich wahrgenommen wird.

OFM Max Tobias berichtete im Anschluss, als federführender Verantwortlicher, über den Start und Erfolg unseres Social-Media-Auftritts auf Instagram© und Facebook© in 2023. Er beeindruckte mit Follower-Zahlen ebenso, wie mit Angaben zur Verbreitung und Wahrnehmung unserer Auftritte. Unterstützt wurde und wird Max bei seiner Arbeit, insbesondere durch Patrick Maraun und Wenko Sinske.
Unser Wehrführer HBM** Roberto Katz, wies auf unseren Kreisfeuerwehrlauf am 21. April 2024 hin und bat die Anwesenden um Ihr Mitwirken. Entweder als laufende oder helfende Teilnehmer. Auch Werbung und öffentlicher Zuspruch ist für eine Veranstaltung dieser Größe wünschenswert und hilfreich.




Bevor jedoch Wehrführer Roberto Katz die diesjährige Jahreshauptversammlung gegen 22:00 Uhr schloss, äußerte unser Bürgermeister Wolfgang Schmahl noch einen verständlichen Wunsch.
Er fragte sich zu Recht, nachdem er sah, welche Ausbilder die Anwärterausbildung im Amt übernahmen, warum eine Wehr unseres Formats, nicht auch eigene Ausbilder an den Start bringt. Kurz: er würde sich sehr freuen, wenn künftig auch Anwärterausbilder aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow kämen.
Auch an dieser Jahreshauptversammlung schloss sich traditionell das gemeinsame Spiegeleieressen an.Vielen Dank an Andreas Diersen für die dafür gespendeten Eier. Der Abend klang in gemütlicher und kameradschaflicher Atmosphäre aus.
***