Datum / Alarmzeit / Einsatzort / Einsatzart
|
Beschreibung
|
|
|
27.12.2023 18:59 Geesthachter Straße Gülzow
Wasser im Keller
TH K 00 |
Der Dauerregen der letzten Tage sorgte u.a. auch dafür, dass das Grundwasser in einen Gülzower Keller der Geesthachter Straße drückte. Nach der Alarmierung rückten die Kamerad*innen der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow unverzüglich aus und pumpten den Keller, in dem das Wasser schon knapp 20 cm hoch stand, weitestgehend ab. Etwa eine Dreiviertel Stunde später, konnte auch dieser Einsatz erfolgreich abgeschlossen und wieder in das Gerätehaus eingerückt werden. |
25.12.2023 18:53 Lütauer Weg Gülzow
VU leicht
TH K AUST 01 |
Mit allen drei vollbesetzten Einsatzfahrzeugen, rückten die Kamerad*innen der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow am heutigen Abend zu einem Verkehrsunfall aus. Dem voran ging eine Fahrt einer Person, die vom Lütauer Weg abkam, sich mit dem Fahrzeug überschlug und sich im Anschluß vom Unfallort entfernte. Sie konnte, kurz nach dem Eintreffen der Gülzower Einsatzkräfte und deren weiträumiger Erkundung des Unfallortes, in dem nahegelegenen Waldstück entdeckt und an den Rettungsdienst übergeben werden. Parallel dazu wurde das auf der Seite liegende Unfallfahrzeug, von den Kameraden wieder auf die Räder gestellt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Gegen 19:40 Uhr war der Einsatz beendet und die Gülzower Kamerad*innen konnten sich wieder, nach Herstellung der Einsatzbereitschaft, dem Abend des 1. Weihnachtsfeiertages zuwenden. |
11.12.2023 14:16 Büchener Weg Gülzow
Türöffnung hilfl. Person
TH K TV 01 |
An diesem Nachmittag forderte die Polizei die Freiwillige Feuerwehr Gülzow zur Unterstützung bei einer Türöffnung an. 11 Kameraden rückten umgehend mit dem TLF 16/25 und LF8/6 zur Einsatzstelle im Büchner Weg aus und öffneten zügig die Haustür. Aber leider kam für die zu rettende Person jede Hilfe zu spät, wie der anwesende Rettungsdienst feststellen musste. Nach dem Einsatzende rückten die Kameraden wieder ins Feuerwehr-Gerätehaus ein und versammelten sich noch zu einer Nachbesprechung im Schulungsraum. |
18.11.2023 11:37 (Fehlalarm) Nordlandweg Gülzow
Türöffnung hilfl. Person
TH K TV 01 |
Eine Person hatte aus Versehen den Nothilfe-Knopf gedrückt und somit 19 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow, mit ihren 3 Einsatzfahrzeugen, in Bewegung gesetzt. Glücklicherweise nur ein Fehlalarm, wie sich auf der Einsatzfahrt herausstellte. So konnten die Kameraden umgehend wieder einrücken. |
06.11.2023 09:38
Birkenweg Gülzow
Müllwagen brennt FEU 00 |
Mit 2 Einsatzfahrzeugen kamen heute morgen 12 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow in den Birkenweg, um ein Brand im Inneren eines Müllwagens zu löschen. Offenbar kurz nach der Brandentstehung, konnten beherzt eingreifende Anwohner den neuralgischen Bereich im hinteren Teil des Müllwagens mit erfolgreichen Löschversuchen abkühlen. So war nur noch relativ wenig Löschwasser aus dem ersten Einsatzfahrzeug nötig, um den Rest abzulöschen. Zur Sicherheit wurde der fahrbereite Müllwagen zwischen dem LF20/KatS und dem TLF 16/25 zur Mülldeponie nach Wiershop „eskortiert“, um ihn dort gefahrlos zu entleeren und ggf. noch vorhandene Glutnester sofort zu bekämpfen. Diese waren jedoch nicht mehr zu erkennen und somit wurde gegen 10:55 Uhr das Einsatzende ausgerufen, wonach die Mannschaft einrückte und die Einsatzbereitschaft wieder herstellte. Wir danken den mitalarmierten Wehren aus Kollow und Lütau sowie dem Rettungswagenteam, für deren rasche Unterstützung! Sie konnten schon vorzeitig, aufgrund der Einsatzlage, aus diesem Einsatz wieder entlassen werden. |
29.10.2023 20:17
Lütauer Weg Gülzow
TH K AUST 01 |
Mit 17 Einsatzkräften, rückte die Freiwillige Feuerwehr Gülzow in ihren 3 Einsatzfahrzeugen zur Beseitigung von Wetterschäden im Lütauer Weg aus; in dessen Folge sich bereits ein leichter Verkehrsunfall ereignete. Nach knapp einer Stunde konnte verschiedenes Baumwerk und somit weitere Gefahren für den Straßenverkehr beseitigt werden. Nach dem Einrücken gegen 21:15 Uhr wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. |
26.10.2023 04:00
Süderbrarup
NIL 00 Deichschäden- ausbesserung |
Nach einer Voralarmierung am Vortag, machten sich heute gegen 04:00 Uhr morgens 10 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow auf dem Weg in Richtung Norden. Im Rahmen der Zugehörigkeit der Gülzower Wehr zur 5. Brandschutzbereitschaft des Landes Schleswig Holsteins, ging es heute um die Unterstützung bei der Beseitigung von Deichschäden an der Ostseeküste. Hier mussten, infolge der letzten Sturmschäden, ganze Deichabschnitte mit Sandsäcken ausgebessert und stabilisiert werden. Bis etwa 17 Uhr waren die Kameraden damit beschäftigt, bevor es, nach einer letzten Stärkung gegen 18:00 Uhr, auf den Heimweg ging. Etwa um 22:00 Uhr ging, mit dem Eintreffen der Kameraden am Feuerwehrgerätehaus, dieser lange und körperlich anstrengende Tag zu Ende. |
20.09.2023 14:00
Königsstr. Kollow
TH K 00 Pferd in Not |
9 Kameraden waren, nach der heutigen Alarmierung gegen 14:00 Uhr, auf dem Weg zum Einsatzort in die Kollower Königsstraße. Ziel war die technische Unterstützung, bei der Rettung eines, auf der Seite liegen gebliebenen, Pferdes. Jedoch wurde das Pferd schon bei der Anfahrt der Einsatzkräfte aus Gülzow und Schwarzenbek gerettet. Somit konnten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow, mit ihrem TLF 16/25 wieder einrücken. |
16.09.2023 06:45
Dorfstraße 23909 Mechow
ÜBUNG |
Am Morgen des heutigen Samstags, stellten sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow, als Mitglied der 5. Wassertransportbereitschaft des Hzgtm. Lauenburgs, einer Einsatzübung. In Mechow ging es darum, für den Ernstfall einer Großschadenslage zu üben. Hier wurde der Fokus besonders auf die effiziente Organisation und Lenkung der zur Verfügung stehenden Ressourcen an Einsatzkräften, Einsatzmaterial und Löschwasser gelegt. Nach der Heimfahrt, war dieser Übungstag gegen 16:15 Uhr für die Kameraden beendet. |
07.08.2023 14:06
Kollow Brückenstraße
TH K 00 Baum auf Str. |
Bei stürmischen Böen von etwa 80km/h, knickte ein kleinerer Baum auf die Brückenstraße am Ortseingang Kollow (L158 von Gülzow kommend). Die Freiwillige Feuerwehr Gülzow rückte umgehend, nach der Alarmierung um 14:06 Uhr, mit dem von 6 Kameraden besetzten TLF 16/25 an. Eine etwa 15-minütige Vollsperrrung der Einsatzstelle reichte aus, um mit der Motorsäge und tatkräftigen Händen die Verkehrsbehinderung zu beseitigen. So konnte die Fahrbahn rasch wieder freigegeben werden. 29 Minuten nach der Alarmierung war der Einsatz bereits beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. |
03.08.2023 06:55
Kollow Königsstraße
TH K 00 Rohrbruch |
10 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow waren am Morgen zur technischen Unterstützung, nach einem Rohrbruch in Kollow, mit dem TLF16/25 und dem LF20 (KatSchutz) ausgerückt. Dort kurze Zeit später angekommen, wurde das betroffene Rohr bereits abgeschiebert und der Versorger informiert. Die Gülzower Wehr wurde daraufhin von der Kollower Einsatzleitung entlassen, rückte wieder ein und beendete diesen Einsatz gegen 07:30. |
31.07.2023 14:22
Brunstorf Hoge Rade
FEU 05 Getreidesilo brennt |
Als gegen 14:30 Uhr am Montagnachmittag u.a. die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow mit dem TLF 16/25 und dem LF20 (KatSchutz) ausrückten, vermuteten diese schon anhand des Meldebildes, einen etwas umfangreicheren Einsatz. FEU 05 enspricht dabei der Vorletzten von 8 Stufen, wobei FEU 00 ein Kleinst- und FEU 07 ein Größtfeuerszenario darstellt. In Brunstorf breitete sich in der Trocknungsanlage, eines mit ca. 200 Tonnen Raps befüllten Getreidesilos, ein Feuer auf später 4 Ebenen aus. Die Herausforderungen bestanden u.a. in der Siloturmhöhe von fast 40 Meter, einer geborstenen Steigleitung für Löschwasser und einem nicht ausreichend dimensionierten Hydranten an der Einsatzstelle. Letzterer machte den raschen Aufbau einer Wasserversorgung aus dem knapp 1km entfernten Dorfteich erforderlich. Mit 3 B-Schlauchleitungen an 3 Tragkraftumpen beim Dorfteich und entsprechenden Zwischenpumpen, konnte diese bis zum Silo, von 4 der nunmehr 12 Wehren vor Ort, sichergestellt werden. Bei unwirtlichem Dauerregen besprachen die Gülzower Kameraden am Abend den Schichtdienst (für ihren Teil der Löschwasservorsorgung) für die kommenden 24 Stunden. Diese sollte durch eine Staffel der Gülzower Wehr bis zur Ablösung um 02:00 Uhr sichergestellt werden. Glücklicherweise wurde das Feuer soweit unter Kontrolle gebracht, dass gegen 0:30 der Rückbau befohlen wurde. So konnten die Gülzower Kameraden gegen 01:00 Uhr einrücken. |
21.07.2023 20:58
Gülzow Lindenstraße
TH K 00 Straße unter Wasser |
Aufgrund eines abendlichen Starkregenvorfalls, stand die komplette Lindenstraße in Gülzow unter Wasser. Daher alarmiert, rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow mit dem TLF 16/25 und dem LF20 (KatSchutz) aus. Denn auch aktuell bestehende Straßenbaugruben, wurden durch das Regenwasser gänzlich geflutet; was, etwa eine halbe Stunde später, eine vorsorgliche Komplettsperrung der Lindenstraße unumgänglich machte. Die Polizei und die zuständige Baufirma wurden bereits informiert. Während der Regen nachließ und die Straßenentwässerung die Wassermengen wieder aufnehmen konnte, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Einsatzkräfte rückten anschließend mit den Fahrzeugen gegen kurz nach 23:00 Uhr wieder im Gerätehaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft her. |
11.07.2023 16:48
Schulendorf/ Franzhagen alte Salzstr.
FEU G 00 Flächenbrand >500qm |
Ein Flächenbrand bei Schulendorf / Franzhagen von ca. 5000qm führte zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow und der Wehren aus Müssen, Witzeeze und Amt Büchen. Hier konnten die Gülzower Kameraden nicht nur durch den Einsatz von Löschrucksäcken sondern insbesondere auch durch die "Pump'n Roll" - Technik, die Schulendorfer Wehr unterstützen. Bei dieser Technik wurde an einem Pumpenabgang unseres TLF16/25 ein Hohlstrahlrohr mit Stützkrümmer angebracht, auf den Knick ausgerichtet und während langsamer Fahrt mit dem Wasser aus dem 2.500 Ltr.-Tank der Knick reichlich bewässert. Somit ist ein erneutes Aufflammen von Glutnestern nahezu ausgeschlossen. Der Wassernachschub wurde durch den Einsatz des LF20 (KatSchutz) sichergestellt. So konnten etwa 5000 Ltr. Wasser zielgerichtet und effektiv als Löschmittel, fernab vom nächstmöglichen Hydranten, zum Einsatz gebracht werden. Gegen 18:30 Uhr war dieser Einsatz bei extremen Außentemperaturen für die Gülzower Kameraden beendet und sie konnten gegen 18:45 Uhr die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrgerätehaus wieder herstellen. |
05.07.2023 18:04
Gülzow Schlossstr. Ri. Juliusburg
TH K 00 Baum auf Str. |
Knapp 40 Minuten vergingen vom Einsatzalarm um 18:04 Uhr, bis zur Freigabe der Fahrbahn Schlossstraße, am Ortsausgang Richtung Juliusburg. Die 22 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow rückten mit 3 Fahrzeugen zur Beseitigung eines Baumes an, der durch die anhaltenden Sturmböen auf die Straße fiel und diese komplett unpassierbar machte. Besonders hilfreich war hierbei auch der Einsatz eines Frontladers durch einen ortsansässigen Landwirt. Nach dem weiteren Abschneiden eines Astes, der ebenfalls auf die Straße zu fallen drohte, konnte die Straße gegen 18:40 Uhr wieder für den Straßenverkehr freigegeben und das Einsatzende um 18:50 Uhr ausgerufen werden. |
09.06.2023 21:34
Neu Gülzow Geesth. Str.
NOTF 01 Tragehilfe |
An diesem Freitagabend forderte der Rettungsdienst, derzeit in der Geesthachter Straße in Neu Gülzow im Einsatz, eine Tragehilfe der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow an. Die Kameraden rückten mit ihren 3 Fahrzeugen und insgesamt 21 Einsatzkräften zur Unterstützung an. Nach etwa 1 Stunde, konnte der Patient mittels Schleifkorbtrage an den Rettungsdienst übergeben und weiter versorgt werden. Die Einsatzkräfte rückten wieder gegen 22:40 Uhr im Gerätehaus ein. |
29.05.2023 14:40
Gülzow Neu-Gülzow
FEU K 00 Flächenbrand <500qm |
Ein aufmerksamer Spaziergänger beobachtete eine Rauchentwicklung aus dem Boden am Verbindungsweg zwischen Gülzow und Neu-Gülzow. Er löste mit seinem Anruf bei der Einsatzleitstelle den Einsatzalarm für die Freiwillige Feuerwehr Gülzow aus, woraufhin 3 Kameraden mit dem LF 8/6 zur angegebenen Einsatzstelle ausrückten. Diese haben den Boden großflächig gewässert und mit der Wärmebildkamera die Bodentemperatur kontrolliert. Nach einer etwa halben Stunde war die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder hergestellt und der Einsatz beendet. |
11.04.2023 18:05
Gut Gülzow
FEU Y 00 Einsatzübung |
Statt des regulären Übungsdienstes um 19:30 Uhr, bekamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow um kurz nach 18:00 Uhr einen Einsatzalarm, von dem sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wußten, dass sich um eine Einsatzübung handelt. Es galt ein Feuer mit starker Rauchentwicklung auf dem Gut Gülzow zu bekämpfen. 26 Einsatzkräfte rückten mit den 3 Gülzower Einsatzfahrzeugen an und arbeiteten die Einsatzübung binnen 2 Stunden routiniert ab. |
31.03.2023 20:56
Gülzow Schlossstr.
TH GAS HAUS |
Am Freitagabend ging eine Meldung, wegen Gasgeruch in einem Gebäude, für die Freiwillige Feuerwehr Gülzow ein. 17 Kameraden fuhren mit dem TLF16/25 und dem LF8/6 zum Einsatzort - ein Einfamilienhaus in der Schlossstraße. Der ebenfalls alarmierte Messtrupp des LZG (Löschzug Gefahrengut) konnte jedoch, trotz wahrnehmbaren leichten Gasgeruchs, keinerlei außergewöhnlichen Messwerte feststellen und rückte wieder ab. Auch der zur Einsatzstelle gerufene Gasversorger, konnte nichts erkennen. Die Heizungsanlage bleibt nun vorerst ausgeschaltet, bis eine Fachfirma den Weiterbetrieb der Anlage freigibt. Die Kameraden indes, rückten wieder ein; nachdem gegen 22:05 das Einsatzende verkündet wurde. |
01.03.2023 16:42
Kollow Am Vorteich
TH WASSER Person im Wasser |
Mittwochnachmittag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow zur techn. Unterstützung der Kollower Kameraden gerufen. Als sich diese jedoch mit allen 3 Fahrzeugen auf den Weg zur Einsatzstelle machten, kam kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle der Befehl zum Abspann (die nachrückende Kräfte werden doch nicht mehr gebraucht). Somit war dieser Einsatz gegen 17:00 Uhr beendet. |
22.02.2023 09:25
Gülzow u. Umland
TH K AUST Ölspur |
Am Mittwochmorgen gegen 09:25 Uhr rückten 4 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wegen einer Ölspurbeseitigung, mit dem TLF 16/25 und dem LF8/6 aus. Nachdem knapp eine Stunde lang die Ölspur abgestreut wurde, konnte, nach Rücksprache mit der Polizei, der Einsatz gegen 11:00 beendet werden. |
20.01.2023 13:33
Gülzow Schlossstr. Ri. Juliusburg
FEU K 00 Feuer klein |
Eine unklare Rauchentwicklung, etwas abseits der Schlossstraße Richtung Juliusburg, führte heute zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow. Die ca. 20 Kameraden rückten mit dem TLF 16/25 und dem LF20 aus. Ein kleiner, angemeldeter und kontrollierter Brand im Knick eines Landwirts, war letztlich die Ursache und bedurfte keinerlei Eingreifen durch die Einsatzkräfte. Diese rückten zum Einsatzende um 14:04 Uhr ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her. |
10.01.2023 15:09
Gemeinde- gebiet
TH K AUS austr. Gef.-Stoffe |
Eine großflächig im Gemeindegebiet festgestellte Ölspur, beschäftigte heute 9. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow. Mit dem TLF16/25 und dem LF20 ausgerückt, machten sich diese an das Binden und Aufnehmen des Öls. Hierbei „bewirtschafteten“ die Kameraden den Bereich von der B5 Anschlussstelle zum Ortseingang Neu Gülzow und von der halben Strecke aus Lütau kommend zum Ortseingang Gülzow. Nach etwa 1,5 Stunden konnten die Kameraden um 16:26 Uhr ihren Einsatz einstellen und die Bereitschaft der Geräte und Fahrzeuge herstellen. |
03.01.2023 18:18
Gülzow Geesthachter Straße
TH K TV 11 verschl. Tür hilfl. Person |
Gegen 18:18 Uhr wurden am Dienstagabend die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow in diesem Jahr das erste Mal gerufen. Der Grund für die 16 ausgerückten Einsatzkräfte war, eine Türöffnung für eine offenbar hilflose Person. Eine Nachbarin hatte einen passenden Schlüssel und am Ende hatte die zu rettende Person, glücklicherweise nur einen äußerst festen Schlaf. Zum Einsatzende um 18:45 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. |