... tun wir auch für Dich - für Euch - für Alle!

Erfahre hier mehr über die Aufgaben- und Einsatzbereiche der Kameraden*innen der Freiwilligen Feuerwehr Gülzow.


Wir retten

- Menschen und Tiere aus Zwangslagen, als die Hauptaufgabe aller Feuerwehren
- Personen und Tiere bei Bränden, Verkehrsunfällen, Unwetterereignissen und auch bei Eiseinbrüchen
- als Ergebnis umfangreicher Ausbildungen, aktueller Ausrüstung und körperlicher Fitness


Wir löschen

- als Ursprungsaufgabe der Feuerwehr, Brände unterschiedlichster Art, Größe und Ausdehnung
- immer seltener, jedoch bei gestiegenden (Ausbildungs-) Anforderung an die Einsatzkräfte und dem Einsatzmaterial
- unter Berücksichtigung von unterschiedlichsten Materialien und Rauchgasgiften, Minimierung von Löschwassser- und Einsatzschäden
- mit moderner Löschtechnik, bedient von top ausgebildeten Einsatzkräften, immer unter dem Aspekt der Einsatzsicherheit


Wir bergen

- ausschliesslich leblose Menschen oder Tiere sowie bergungswürdige Güter nach einem Unglück, (Verkehrs-) Unfall oder Katastrophenfall
(lebende Personen oder Tiere werden - im Sprachgebrauch der Feuerwehren - gerettet)
- aus besonderen Höhen oder Tiefen
- auch aus Gründen der Gefahrenabwehr für Leib und Umwelt (z.B. ein Fahrzeug aus einem Gewässer o.ä.)
- mit einer Vielzahl von technischem Gerät und Ausstattung sowie unter Berücksichtung der Sicherheit, Rück- und Vorsicht


Wir schützen

- mit Präventivmaßnahmen zur Gefahrenabwehr (Brandschutzerziehung und -aufklärung) und Gewährleistung der Einsatzsicherheit (z.B. regelmäßige Hydrantenkontrolle vor der Winterszeit)
- durch erforderliche Brandschutzdienste bei z.B. größeren Veranstaltungen, die Teilnehmenden vor unvorhergesehenen Brandereignissen
- die Umwelt bei sich anbahnenden Gefahren einer Umweltverschmutzung (z.B. unkontrolliert austretende Flüssigkeiten und/oder Gase)

Termine

FFW-Dienst
13 Mai 2025;
19:30 - 22:00
JFW-Dienst
16 Mai 2025;
18:00 - 20:00